Du willst dich schachlich verbessern, verstehst aber manche Schachbegriffe nicht? Das ILearnChess-Schachlexikon ist dein Freund!
Mit der folgenden Liste tappst du aus dem Dunkeln und verstehst ab sofort auch die Begriffe der Schachlehrer und Schach-Streamer auf YouTube oder Twitch.
Manche der Bezeichnungen im Deutschen sind grundsätzlich Englisch, zum Beispiel "Gambit". Weitere englische Schachbegriffe findest du im englischen Schachlexikon.
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Abzugsschach | Wenn du eine vordere Figur wegziehst und dadurch durch eine hintere Figur den gegnerischen König ins Schach stellst und deine vordere Figur eine weitere Figur angreift. |
Blunder | Englischer Schachbegriff für einen groben Fehler, der oftmals eine Niederlage einleitet. |
Damenflügel | Die Seite des Schachbretts, auf der die Damen stehen. |
Damenumwandlung | Wenn dein Bauer die generische Grundreihe erreicht und zu einer Dame wird. |
Decken | Wenn eine Figur eine andere Figur schützt. |
Doppelangriff | Häufiges taktisches Motiv, bei der du mit einem Zug gleichzeitig 2 Figuren angreifst. Bekannte Doppelangriffe sind zum Beispiel die Gabel oder das Abzugsschach. |
Doppelschach | Wenn zwei Figuren gleichzeitig Schach geben. |
Doppelschritt | Wenn ein Bauer in seiner Ausgangsposition 2 Felder nach vorne zieht (statt einem). |
Wenn dein Gegner mit den nächsten Zügen "Material gewinnen" kann. | |
Eine Spezialregel, wonach ein Bauer einen an ihm vorbeiziehenden Bauer schlagen darf. | |
Endspiel |
Die Endphase eines Schachspiels, in der nur noch wenige Figuren auf dem Brett sind. |
Entwicklung |
Wenn du deine Figuren am Anfang so aufstellst, dass sie möglichst alle am Spiel teilnehmen können. |
Entwicklungsvorsprung | Wenn du die Eröffnungsregeln besser befolgst als dein Gegner, hast du Entwicklungsvorsprung. |
Eröffnung | Die erste Phase in einer Schachpartie. Bestimmte vielversprechende Kombinationen von Zügen haben oft eigene Namen, zum Beispiel die "Sizilianische Verteidigung". |
Fesselung | Häufiges taktisches Motiv. Wenn du eine Figur so ziehst, dass dein Gegner seine den König schützende Figur nicht mehr wegziehen kann, weil er sonst im Schach stehen würde. |
Freibauer | Wenn dein Bauer keinen gegnerischen Bauer mehr vor sich hat und nicht mehr von einem gegnerischen Bauer geschlagen werden kann. |
Gabel |
Häufiges taktisches Motiv, bei der du mit einem Zug gleichzeitig 2 Figuren angreifst. |
Gambit | Du bietest deinem Gegner in der Eröffnung einen Bauern an um einen Vorteil zu gelangen, in der Regel Entwicklungsvorsprung. Beispiel: das Damengambit. |
Grundreihe | Die oberste und unterste Reihe des Schachbretts, sprich die 1. und 8. Reihe. |
Grundstellung | Die Aufstellung der Figuren auf dem Brett zum Start des Spiels. |
Hängen | Wenn eine Figur hängt, dann ist die Figur ungedeckt und kann geschlagen werden. |
Kontrollieren | Wenn eine Figur ein Feld kontrolliert, dann kann sie im nächsten Zug auf dieses Feld ziehen und zum Beispiel eine dort stehende gegnerische Figur schlagen. |
Königsflügel | Die Seite des Schachbretts, auf der die Könige stehen. |
Leichtfiguren | Läufer und Springer zusammengenommen. |
Lenkung | Taktik, bei der du eine gegnerische Figur hin- oder ablenkst um danach mit einem weiteren taktischen Motiv Material oder sogar das Spiel zu gewinnen. |
Linie |
Die von unten nach oben laufenden Felder des Schachbretts, zum Beispiel "die e-Linie". |
Material gewinnen / Materialgewinn / Qualität gewinnen | Wenn du in aufeinanderfolgenden Zügen höherwertige Figuren schlägst als dein Gegner. |
Mittelspiel | Die mittlere Phase eines Schachspiels. |
Motiv | (zu klären) Ein anderes Wort für Taktik. |
Mouse slip | Wenn man sich beim Online-Schach verklickt und somit einen ungewollten Zug macht. |
Opfer | Wenn du eine Figur aufgibst (opferst) um danach einen Vorteil zu gewinnen. |
OTB | Steht für "Over The Board", also dafür, dass du offline an einem echten Brett Schach spielst. |
Patt | Dein Gegner kann keinen legalen Zug mehr machen, steht aber nicht im Schach. Die Partie endet deswegen unentschieden (remis). |
Qualität gewinnen | Siehe "Material gewinnen". |
Reihe | Die von links nach rechts laufenden Felder des Schachbretts, zum Beispiel "die 2. Reihe". |
Remis | Wenn eine Partie unentschieden ausgeht. |
Rochade | Turm und König ziehen gleichzeitig (einziger Doppelzug im Schach). |
Schach geben / Schachgebot | Kurzform für "Ich ziehe eine Figur und der gegnerische König steht jetzt im Schach". |
Schachmatt | Das Ziel des Spiels: Wenn ein König im Schach steht und er nicht mehr aus dem Schach herauskommt. Es ist gleichzeitig das Ende des Spiels. |
Schlagen | Eine Figur werfen / schmeißen / vom Brett nehmen. |
Schwarz steht auf Gewinn | Kurzform dafür, dass Schwarz im Vorteil ist und vermutlich gewinnen wird. |
Schwarzfeldriger Läufer | Der Läufer, der das ganze Spiel über nur auf schwarzen Feldern steht. |
Schwerfiguren | Turm und Dame zusammengenommen. |
Spieß | Häufig taktisches Motiv. Wenn du ein Schach gibst und hinter der wertvollen Figur eine weitere Figur steht, die du im nächsten Zug schlagen kannst, weil die wertvolle Figur aus der Schussbahn ziehen muss. |
Stellung | Begriff dafür, wie die Figuren auf dem Schachbrett derzeit insgesamt stehen. |
Stellung öffnen | Wenn Linien sich öffnen und Abtäusche stattfinden können |
Stellung schließen | Wenn (potentiell) offene Linien wieder geschlossen (geschützt) werden |
Tauschen / Abtauschen | Du schlägst eine Figur des Gegners und wirst im Gegenzug ebenfalls geschlagen. |
Tempo | Wenn du in der Eröffnung "mit Tempo" spielst, entwickelst du eine Figur gemäß der Eröffnungsregeln und greifst gleichzeitig eine Figur des Gegners an. |
Turm nach h7 |
Kurze Sprechweise dafür, dass eine Figur (hier der Turm) auf ein bestimmtes Feld (hier h7) zieht. |
Weißfeldriger Läufer | Der Läufer, der das ganze Spiel über nur auf weißen Feldern steht. |
Ziehen | Eine Figur auf ein bestimmtes Feld stellen / setzen / bewegen. |
Zentrum | Die in der Mitte liegenden Felder des Schachbretts. |
Speichere dir diese Schachlexikon-Liste gerne in deinen Lesezeichen.
Wenn in deinen Augen noch ein Begriff fehlt, schreib uns kurz. Zukünftige Besucher von ILearnChess.com werden dir dafür danken.
Weiterführendes