Schäfermatt

Aus ILearnChess
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Schäfermatt ist die schnellste Mattvariante im Schach. Sie ist nach nur 4 Zügen von jeweils Weiß und Schwarz möglich.

Klassische Variante

Zuerst wird klassischerweise e4e5 gespielt.

Nun spielt Weiß in zweiten Zug Dh5 und greift damit den Bauern auf e5 an: Beginn des Schäfermatts


Ein Fehler von Schwarz wäre es nun die Dame mit g6 anzugreifen. Denn das öffnet die Diagonale und Weiß könnte mit Dxe5 den Bauern schlagen und einen Doppelangriff auf König und Turm starten. Dabei würde Weiß den Turm gewinnen.

Normalerweise spielt Schwarz im zweiten Zug Sc6, um den Bauern auf e5 zu decken. Weiß würde dann im dritten Zug Lc4 spielen und damit Matt auf f7 drohen: Dritter Zug des Schäfermatts


Wenn Schwarz im dritten Zug nun den Patzer Sf6 spielt, kann Weiß im vierten Zug mit Dxf7# das Schäfermatt vollenden:

Schäfermatt Stellung


Abwandlung

Wenn Weiß nach e4e5 im zweiten Zug Lc4 spielt oder Df3, dann kann Schwarz einfach Sf6 spielen. Damit ist ein Schäfermatt vom Tisch:

Schäfermatt Stellung