PGN
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
PGN ist ein Format zur Speicherung von Schachpartien. Die Abkürzung steht für "Portable Game Notation". PGN wurde 1994 von Stephen J. Edwards entwickelt, um den Austausch von Schachdaten zwischen verschiedenen Schachprogrammen zu ermöglichen und zu vereinfachen[1].
In diesem Artikel sammeln wir Möglichkeiten wie du PGN-Dateien auf deiner Website darstellen kannst und wie du deine eigenen OTB-Spiele in PGN umwandeln kannst.
PGN-Viewer für die eigene Website
Hier sammeln wir PGN-Viewer, die auf deiner eigenen Website oder deinem eigenen Blog einbinden kannst:
- PGN Viewer von Chesstempo.com, unter Creative Commons-Lizenz verfügbar für nicht-kommerzielle Seiten
- PGN Replayer von Chessbase.com
- pgn4web
Das englische Wikipedia nutzt übrigens keinen PGN-Viewer, sondern eigens erstellte Vorlagen um Schachstellungen visuell darzustellen.
Eigene Partien in PGN umwandeln
Dies ist zum Beispiel mit deinem Smartphone und der App KnightVision möglich.
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Game_Notation, abgerufen am 17.3.2023